Seit 2007 brennen die Profis im Thurgauischen Strohwilen erlesenste Whiskys, Traubentrester und Edelfruchtbrände. Was in einer stillgelegten Käserei als kleine Brennerei begann, ist heute ein absolutes Schmuckstück in der Schweizer Brennerszene.
2015 wurde Macardo vom innovativen Schweizer Ehepaar Andreas und Martina Bössow übernommen und nachhaltig weiterentwickelt. Heute werden in der modern eingerichteten Destillerie nach überlieferten Geheimrezepten in einem streng überwachten und zeitintensiven Brennverfahren edle Produkte destilliert. Verwendet werden qualitativ erstklassige Produkte, wenn immer möglich aus der Region.
In den vergangenen 10 Jahren hat Macardo mit seinen Produkten eine markante Entwicklung vollzogen. Das Angebot wurde erweitert ohne die hohe Qualität zu vermindern. Die im Jahr 2016 und 2017 erhaltenen nationalen und internationalen Auszeichnungen erfüllt das gesamte Team mit Stolz und motivieren, den eingeschlagenen Weg kompromisslos weiterzuverfolgen.
Die Herstellung der Macardo Edelbrände folgt den höchsten Qualitätsstandards. Dies beginnt mit der Auswahl Getreiden, Früchten, Kräutern und Gewürzen in Top-Qualität, vorzugsweise aus der Region. Die Aufbereitung, das sogenannte Einmaischen, wird sorgfältig von Hand verrichtet. Danach erfolgt das Brennen in der Brennblase, ein Vorgang, der ausserordentlich viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl verlangt. Das gewonnene Destillat wird anschliessend in Fässer gegeben und zur Reifung gelagert. Unser Master Distiller Bartholomäus Fink überwacht mit seinem Team die Reifung der Produkte und stellt die geforderte Qualität jederzeit sicher.